Author: eric

Ein Spitzenprodukt für das Beihilfe-Geschäft

Das R+V-BeihilfeKonzept ist die Krankenversicherung der R+V für Beihilfeberechtigte und deren berücksichtigungsfähige Angehörige. Die enge Zusammenarbeit mit Maklern während der Produktentwicklung ist nachhaltig erfolgreich, denn seit 2021 zeigt der Maklervertrieb stetiges Umsatzwachstum. Darum ist das R+V-BeihilfeKonzept so erfolgreich Die R+V Krankenversicherung AG ist ein finanzstarker Partner und zeichnet sich durch hervorragende Gesellschaftsqualität aus – unabhängige Ratinginstitute sowie die...

Onboarding leicht gemacht: So werden die Neuen zu Überfliegern?

Onboarding, auch als Einführungsprozess für neue Mitarbeiter bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil jeder Personalstrategie. Es geht darum, neue Mitarbeiter willkommen zu heißen, ihnen das Unternehmen und ihre Aufgaben vorzustellen und sicherzugehen, dass sie sich schnell und erfolgreich in ihre neue Rolle einfinden. Doch wie gelingt das? Onboarding beginnt noch vor dem ersten Tag Zunächst eine Einordnung: Der Begriff...

Der Social-Media-Leitfaden: Zielgruppenansprache im Netz

Rund 85 Prozent aller Deutschen loggen sich täglich in den sozialen Medien ein. Weltweit beläuft sich die Zahl aller User auf mehr als 4,6 Milliarden Menschen. Das gewaltige Potenzial ist bekannt; bei den jüngeren Generationen sind gar erste Ermüdungserscheinungen zu beobachten. Umso wichtiger ist es darum, es richtig zu machen. Wie erreiche ich meine Kunden und...

Wohngebäudeversicherung: Aktuell ein heikles Thema für Vermittler

Die letzten Wochen und Monate waren für Vermittler mit einem größeren Bestand an Gebäudeversicherungen alles andere als ein Zuckerschlecken. Denn fast alle Gesellschaften haben im Bestand deutlich den Beitrag angepasst. Ein Trend, der sich 2023 fortsetzen kann. Grund für Erhöhung oft unklar Die meisten Gebäudeversicherungen berechnen die Prämie nach dem Wert 1914, eine Referenz zu den Kosten, die...

Kernkompetenz Selbstdisziplin: Acht Tipps fürs Homeoffice

Die letzten drei Jahre haben die Arbeitswelt durcheinander gewürfelt – der Ausnahmefall Tele-Arbeit entwickelte sich zum Normalfall Home-Office. Mit diesem Wechsel ist eine Kompetenz wichtiger denn je geworden: Selbstdisziplin, um auch ohne Chef und Kollegen im Nacken die geforderte Leistung zu bringen. Aber wie gelingt das? Wie trainiert man Selbstdisziplin? Wir geben acht Tipps dazu. 1. Selbstdisziplin ist...