Author: eric

Betriebsrentenstärkungsgesetz: Die bAV werde Pflicht

Die bAV zählt neben der gesetzlichen Rente zu den wichtigsten Einkommensarten im Alter. Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) sollte diese Absicherung noch ausgebaut werden. Ab Januar folgt eine neue Regelung. Der Beitrag Betriebsrentenstärkungsgesetz: Die bAV werde Pflicht erschien zuerst auf umdenken.co. ...

Risikotechnologie Automobil: Eine PS-starke Gefahr im Wandel

Am 29. Januar 1886 meldete ein Ingenieur seine Erfindung zum Patent an, welche die Mobilität grundlegend revolutionieren sollte: Das Automobil. Der Erfinder: Carl Benz. Wir zeigen den langen Weg von der Pferdekutsche bis hin zum autonomen Fahren und verdeutlichen, welche (unterschätzten) Risiken eine der großen Entwicklungen der Menschheit darstellt. Das Auto war zu Beginn ein Ladenhüter Zu Beginn...

Tag der Pflegekräfte: Die hilflosen Helfer

Für Pflegekräfte gibt es während der Corona-Pandemie viel Lob – doch wie geht es mit dem Berufsstand weiter? Passend dazu lautet das Motto des diesjährigen Tages der Pflegekräfte: „Für eine Gesundheitsversorgung mit Zukunft“. Denn das Thema hat eine so hohe Relevanz, dass sogar der private Fernsehsender Pro7 Ende März zur Primetime eine siebenstündige Schicht einer Krankenschwester...

Podcast #110: Oliver, Riester-Rente, BU-Aufruhr

Oliver Mest, Versicherungsmakler und Stimmes des Podcasts des Versicherungsjournals hat sich auf eine ganz besondere Zielgruppe spezialisiert: Zahnärzte. Wie Oliver erfolgreich sein Geschäft aufgebaut hat, welche eklatanten Lücken es bei der Absicherung von Zahnarztpraxen gibt und wie Vermittler eine spezielle Zielgruppe ansprechen können, das erklärt er in unserem Podcast-Interview mit Patrick Hamacher. Außerdem lassen uns die Riester-Rente...

I like to move it: Das Leichenwendfest in Madagaskar

In vielen Kulturen endet das Leben nicht nach dem Tod. Der Leichnam wird aufwendig aufgebahrt, konserviert, vorbereitet auf das Leben danach. In Madagaskar feiern die Menschen sogar mit den Toten zusammen. Alle paar Jahre entnehmen sie die Gebeine und tanzen um diese herum. Famadihana heißt das Ritual. Ganz ungefährlich ist es aber nicht: Die Pestfälle häufen...

Home is where your mommy is: Studierende wohnen wieder bei ihren Eltern

Studierende haben während der Corona-Pandemie weniger Geld, da viele Nebenjobs wegfallen. Miete zahlen müssen sie aber trotzdem. Viele ziehen deshalb wieder zu ihren Eltern. Was bedeutet das für die Entwicklung der Zielgruppe? Kein Geld und keine Partys Ethikratsmitglied Wolfram Henn hat vor Kurzem in den Medien für Aufsehen gesorgt: Er fordert vorrangige Impfungen für Schüler und Studierende. Da...