Author: eric

Business-Benehmen: Haben wir noch Anstand?

Das Gegenüber aussprechen lassen, während des Telefonats nicht kauen oder eine höfliche Grußformel im E-Mail-Verkehr sollten üblich sein. Dennoch scheinen angemessene Umgangsformen im Büroalltag auf der Strecke zu bleiben. Doch woher kommt der Abstand zu guten Manieren? Und was gehört sich (nicht)? Eine Frage der Höflichkeit Gutes Benehmen bläuen Eltern ihren Kindern bereits im Kindesalter ein. Bitte und...

Prof. Dr. Florian Artinger über KI im Kundenalltag

Viele verbinden künstliche Intelligenz mit Programmen wie ChatGPT, die ganz bewusst zum Einsatz kommen. Wie stark die Technologie hintergründig bereits Anwendung findet, ist vielen Nutzern hingegen nicht bewusst. Wie würde sich ihr Alltag überhaupt verändern, wenn sie von heute auf morgen nicht mehr zur Verfügung steht? Wir haben unter anderem diese Frage Prof. Dr. Florian Artinger...

Versicherung in Polen: Der europäische Gipfelstürmer 

Polen gilt als eines der am stärksten aufstrebenden Länder Europas. Seit den Neunzigern hat das Land eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht – doch wie sieht es mit der Versicherung in Polen aus? Dazu mehr im aktuellen Beitrag aus der Reihe „Versicherung im Ausland“.  Geschichte Polens Polen existiert bereits seit mehr als tausend Jahren: Nach seiner Gründung im 9. Jahrhundert...

Iven Ferch: “Für mich war Volleyball immer der Traum”

Iven Ferch ist seit 2020 Volleyball-Bundesligaspieler und steht derzeit im Kader der WWK Volleys Herrsching. Der 25jährige ist aber nicht nur sportlich höchst erfolgreich: Neben seiner Volleyball-Karriere studiert er auf das Lehramt an Grundschulen in den Fächern Englisch und Sport. Wie so ein typischer Tag in seinem Leben aussieht, warum er sich für dieses Studium und den...

(K)Intelligent genug: Künstliche Intelligenz in Deutschland

Künstliche Intelligenz ist branchenübergreifend auf dem Vormarsch. Immer mehr Kunden erwarten entsprechende Services. Wer nicht mithält, läuft Gefahr, abgehängt zu werden. Wie ist Deutschland aufgestellt? Warnung vor KI Ende März 2023: In einem offenen Brief fordern Experten und Führungskräfte aus der IT-Industrie eine sechsmonatige Pause beim Trainieren neuer, leistungsfähiger KI-Systeme. Herausgeber des Briefes ist das gemeinnützige Future of...

Nicolai Klemke zum Thema KI – anspruchslose Spielerei?

Er ist Gründer von Neural Frames, ein Unternehmen, das sich das Thema KI zur Kernkompetenz gemacht haben. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz können Kunden mit nur wenigen Klicks (Bewegt)bilder erstellen. Das sieht cool aus, macht Spaß und lässt schnell vergessen, wie viel Technologie eigentlich drin steckt. Was macht das mit dem Anspruch der Kunden? Inwiefern sollte künstliche Intelligenz...

Karriereleiter Internet: Via Social Network zum CEO

Sich für den Job zu kleiden, den man will, nicht für den, den man hat: Eine Weisheit, die hauptsächlich für Scherze mit Superheldenkostümierung Anwendung findet. Eine neue Herangehensweise scheint da schon realistischer für Karriereambitionierte: Präsentiere Dich in den sozialen Medien für den Job, den du willst. Was bedeutet das genau? Und kann die Methode auf Social...

Anspruchsvoll, eigenständig, individuell

„Die Menschen im Unternehmen machen es zu dem, was es ist“, stellt Joachim Rahn, Leiter Maklervertrieb, klar. Doch wer genau steckt hinter dem Münchener Verein? Wir stellen monatlich ein „Vereinsmitglied“ vor. Diesmal: Heiko Senff. Redaktion: Herr Senff, was sind Ihre Aufgaben im Münchener Verein? Heiko Senff: Ich bin Gebietsdirektor für den Bereich Norddeutschland. In dieser Position bin ich für...