Author: eric

Zeitlich unbegrenzt: Warum Arbeitszeiten auch im Homeoffice wichtig sind

Gerade aufgestanden, aber der Rechner kann während dem Zähneputzen ja schon mal hochfahren. Mittagspause? Ach, wer braucht denn sowas? Ein Sandwich nebenbei essen und parallel die Mails checken ist doch kein Problem. So langsam wird auch das Licht eingeschaltet, ist ja plötzlich schon dunkel. Und ehe man sich versieht, zeigt die Uhr schon fast die Schlafenszeit....

Gesundheit im Homeoffice: Auswirkungen der Isolation

Der zweite Lockdown hat Deutschland erreicht. Die Corona-Zahlen steigen wieder. Bundesweit gehen Mitarbeiter erneut verstärkt ins Homeoffice, sofern sie es überhaupt seit März verlassen haben. Dabei können jedoch verschiedene körperliche und geistige Risiken auftreten. Weniger Todesfälle durch Homeoffice Die Arbeit im Homeoffice war bereits lange vor Corona ein Trendthema. Im Jahr 2017 kam etwa eine Bitkom-Studie zu dem...

Erkältungen im Jahr 2020: Ist Daheimbleiben wehleidig oder rücksichtsvoll?

Ein leichtes Kratzen im Hals, die Stimme etwas angeraut und in Folge Hustensaft zum Frühstück. Nicht ungewöhnlich für einen Morgen in der kalten Jahreszeit. Wer hätte Anfang des Jahres in einer solchen Situation noch daran gedacht, zu Hause zu bleiben? Wohl die wenigsten. Stattdessen zierten tagelang Ingwerknolle, Salbeitee und eine Packung Taschentücher den Büroschreibtisch. Denn: Wer...

24. 11. 2020: Netfonds, Fischtag, LV-Ablauf

Hallo und Willkommen zu dieser Folge No. 84 von #wirzusammen. Heute erfahrt Ihr mehr über den Versicherungstalk, das Podcast-Projekt der Hamburger Netfonds AG. Patrick hat ein kurzweiliges Interview mit unserem Podcast-Kollegen Oliver Bruns geführt. Weitere Themen dieser Episode: Ein Ausblick auf den nächsten Branchentalk zum Thema LV-Abläufe, ein paar Tipps, wo und wie Ihr die aufgezeichneten Videos...

Ich hab‘ den Blues: Mit Novego raus aus dem Winter-Tief

Mit der dunklen Jahreszeit kehrt auch der berühmte „Winter-Blues“ zurück. Viele Menschen leiden während der Wintermonate an Depressionen und Melancholie. Die Versicherungskammer Bayern und die Union Krankenversicherung bieten hier Unterstützung an. Depressionsfälle verzehnfachen sich Depressionen betreffen in jedem Jahr immer mehr Deutsche. Dem Statistischen Bundesamt (Destatis) zufolge mussten im Jahr 2017 etwa 266.000 Patienten deshalb in eine vollstationäre...