Author: eric

Demografie in Deutschland: Die Aspekte des Wandels

Gibt es den Mittelstand noch? Wie groß wird die Schere zwischen Arm und Reich in den kommenden Jahren und welche Zielgruppen rücken in den Vordergrund? Ein Überblick. Demografischer Wandel im Überblick  Sowohl die Politik als auch die Wirtschaft wissen um die Probleme, die der demografische Wandel mit sich bringt. Der grundlegende Trend dabei: Die geburtenstarken Jahrgänge der „Babyboomer“...

Altersvorsorge: Mit der DuoRente zum Happy End

Laut GDV-Umfrage setzt sich die Mehrheit der Deutschen erst ab 40 Jahren mit der eigenen Altersvorsorge auseinander. Woran liegt das? Und wie lässt sich hier die Beratung verbessern? Deutsche wissen um die Lücke Immer mehr Deutsche glauben nicht mehr daran, finanziell ausreichend fürs Rentenalter gerüstet zu sein. „Nur noch 30 Prozent der 30- bis 59-Jährigen bezeichnen die eigene...

Stephan Schinnenburg über Prozessoptimierung durch die Kundenbrille und Bereiche mit „Sehschwäche“

Prozesse sind dann erfolgreich, wenn der Nutzer sie gut und gerne annimmt. Doch wie fährt ein Unternehmen, welche Abläufe gefragt sind? Und durch welche Maßnahmen setzt ein Unternehmen wie die Landesschadenhilfe Versicherung VaG entsprechende Prozesse um? Wir fragen beim Vorsitzenden, Stephan Schinnenburg, nach. Was sind die Gefahren, wenn Prozesse für den Kunden zu komplex konstruiert sind? Stephan Schinnenburg:...

Prozessoptimierung: Kurswechsel für Unternehmen

Es hakt in der Buchhaltung, Kunden verstehen Flyer nicht oder die Produktion kommt zum Stillstand – Gründe für eine Prozessoptimierung gibt es viele. Doch wie gehen Unternehmen das Problem an? Was ist Prozessoptimierung? Die erste Frage, die sich stellt, ist: Was ist überhaupt Prozessoptimierung? Grundsätzlich handelt es sich dabei um eine systematische Vorgehensweise zur Verbesserung bestehender Geschäftsprozesse. Wie...

Über Courtagen darf man reden: Vier Tipps zum aufgeklärten Kunden

Das Thema Bezahlung wird im Gespräch zwischen Kunden und Versicherungsmaklern immer verschämt behandelt. Warum eigentlich? Wir untersuchen vier gute Gründe dafür, mit dem Kunden offen über Courtage und Provisionen zu sprechen. Grund 1: Wir arbeiten doch nicht umsonst  Über die Bezahlung von Versicherungsvermittlern machen sich die meisten Kunden keine Gedanken – Hauptsache, sie bekommen keine Rechnung und die Beratung...