Collectiv

Mit Inflationsausgleich zu mehr Altersvorsorge

300 Milliarden Euro: So schwer sind die Entlastungspakete, die die Bundesregierung für die Bürger Deutschlands geschnürt hat. Eine der vielen Maßnahmen ist der sogenannte Inflationsausgleich. Was steckt genau dahinter und wie können Kunden ihn für die Altersvorsorge nutzen? Der Inflationsausgleich „Wir entlasten Deutschland“ – soweit das große Versprechen der Bundesregierung. Im Beitrag „Die Substanzstrategie“ haben wir bereits einen...

Monika Scheddin: Erfolgreich Netzwerken

In der heutigen Podcast-Folge dreht sich alles ums Netzwerken. Wie verändert sich diese Kunst im Zuge der Digitalisierung? Worauf müssen gerade junge Menschen besonders achten, wenn sie gerade mit dem Aufbau ihres Netzwerks beginnen? Dazu sprechen wir mit Monika Scheddin. Sie ist Business-Coach, Speakerin, Buchautorin und Expertin für Networking. Sie verrät nicht nur, warum die Windschutzscheibe größer...

Die Substanzstrategie: WWK unterstützt mit Entlastungs-Rechner

300 Milliarden Euro: So schwer sind die Entlastungspakete, die die Bundesregierung für die Bürger Deutschlands geschnürt hat. Das Feld der Maßnahmen: Weit gefächert. Die WWK zeigt mit dem Entlastungsrechner, wo Kunden am meisten sparen können. Ampel zeigt Bürgern grün „Wir entlasten Deutschland“ – soweit das große Versprechen der Bundesregierung. Den Deutschen kommt das gerade recht. Nach der Coronavirus-Pandemie,...

Maximilian Backhaus & Frank Mingers: “Wir sprechen über einen Multi-Krisen-Cocktail”

In dieser Vodcast-Ausgabe des WWK Standpunkt sprechen wir mit Maximilian Backhaus, Vertriebsdirektor Sonderdirektion und Senior-Consultant Frank Mingers über die Entlastungspakete des Staates und wie man diese optimal nutzt.  Die diversen globalen Krisen der letzten Jahre setzen der deutschen Wirtschaft nach wie vor zu. Steigende Zinsen und Inflation sorgen für wirtschaftlich herausfordernde Zeiten. Die Regierung möchte den Verbrauchern...

Das Fondsuniversum der WWK: Mischfonds

Im Fondsuniversum der WWK spielen Mischfonds eine wichtige Rolle. Ihre Aufgabe ist es, eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Anlageinstrumenten anzubieten. Sie sollen das Risiko streuen und gleichzeitig eine marktgerechte Rendite erzielen. Wie richten sich Mischfonds aus? Die Ausrichtung der Mischfonds hängt von der Strategie ab, die das Fondsmanagement verfolgt. Zum einen stellt sich bei der Zusammenstellung der Fonds...

Den richtigen Zugang finden: Was braucht die Zielgruppe Azubi?

2022 gab es in Deutschland 1.216.305 Azubis. Besonders durch ihr junges Alter sind Auszubildende eine gute Zielgruppe für Versicherungsberater. Zwar besteht unter der jungen Generation ein Drang nach finanzieller Sicherheit, Versicherungen sind für viele Azubis jedoch eine Thematik, die es Umfragen zufolge noch nicht ganz in die Liste der Prioritäten geschafft hat. Doch worauf legen Azubis...

Teambuilding: So findet kollegialer Zusammenhalt statt

Sich im Team unwohl zu fühlen, steht unter den zehn häufigsten Gründen für eine Kündigung. Dabei kann ein gesunder Teamgeist Kreativität und Produktivität fördern. Wir schauen uns Teambuilding-Maßnahmen an und fragen bei Maklerunternehmen nach, was sie dafür tun.  „Aus Tradition zur Gaudi“ Wir haben in der Maklerbranche nachgefragt, ob die Unternehmer hier Teambuilding-Maßnahmen umsetzen und aus welchen Gründen....

Versicherung im Urlaub: Von Diebstahl bis Reiserücktritt

International sind die Menschen wieder in Reiselust: In vielen Regionen rangieren entsprechenden Zahlen nach wieder knapp unter dem Pre-Corona-Niveau. Speziell auf Europa gerechnet, sieht die Welt-Tourismus-Organisation, dass die Reiseankünfte auf 90 Prozent dieser Grenzmarke gestiegen sind. Das wiederum bedeutet, dass entsprechend mehr Menschen sich um die Versicherungen, die beim Reisen wichtig sind, bemühen müssen. Welche sind...

Durchschnittliche Höhe der gesetzlichen Bruttobezüge

Im Jahr 2021 waren 86,9 % der Erwerbs­per­so­nen in Deutsch­land gesetz­lich ren­ten­ver­si­chert. Der Groß­teil der Ver­sicher­ten war 2021 in der gesetz­lichen Ren­ten­ver­si­che­rung pflicht­ver­sichert (83,0 %). Dem­ge­gen­über stan­den 3,9 % frei­willig Ver­si­cherte. Der Beitrag Durchschnittliche Höhe der gesetzlichen Bruttobezüge erschien zuerst auf WWK collectiv. ...

Risiko und Ursachen für Berufsunfähigkeit

Jede dritte Person, die berufsunfähig wird, leidet unter psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Burnout oder anderen Problemen. Vor 2010 lag dieser Wert noch bei etwa 20 Prozent. Daher ist die Absicherung der Arbeitskraft, nicht nur für körperlich arbeitende Menschen relevant. Der Beitrag Risiko und Ursachen für Berufsunfähigkeit erschien zuerst auf WWK collectiv. ...