Collectiv

Versicherungen im Metaverse

Metaversum, Avatare und Non-Fungible Tokens (kurz NFTs) sind Begriffe, die alle kennen sollten, die sich heute in der digitalen Welt bewegen. Das Metaversum bzw. Metaverse ist dabei eine virtuelle Umgebung, die sich übergangslos aus dem realen Raum betreten lässt. Die etwas älteren Internetnutzer werden mit dem Metaverse in anderer Form vielleicht schon einmal in Berührung gekommen...

Offboarding: (Warum) braucht es das?

Der Umgang mit Mitarbeitern ist vergleichbar mit Gästen während eines Restaurantbesuchs: Der neue Gast kommt, wird hofiert, er bekommt seinen Platz gezeigt, die Karte erklärt und der Service erkundigt sich regelmäßig nach dem Wohlbefinden. Es soll alles zur vollsten Zufriedenheit ablaufen. Klar, hier geht es auch um Konsum. Aber dann – wer kennt es nicht –...

Tauziehen um die besten Köpfe: Fünf Tipps gegen die Fluktuation im Unternehmen

In Deutschland fehlen immer mehr Arbeitskräfte. Unternehmen müssen immer tiefer in die Trickkiste greifen, um neue Talente zu finden – und sie dann auch zu halten. Welche Methoden gibt es dabei und welche wirken am effektivsten? Der War for Talents und Fluktuation Ein grundlegendes Problem, das sowohl den War for Talents als auch den Personalmangel jeweils teilweise ausgelöst...

Mit der Kraft der Natur: Kunden überzeugen

Einer Studie zufolge kommt es bei der Auswahl einer Investition gar nicht so sehr auf die Inhalte, sondern viel mehr die Bebilderung an. Kann das sein? Und inwieweit lassen sich die Studienergebnisse auf die (nachhaltige) Beratung eines Vermittlers übertragen? Es kann auf jeden Euro ankommen Die Deutschen geben zunehmend mehr Geld für private Versicherungen aus. Dem statistischen Bundesamt...

Stefan Kermas: “Echte Teams entstehen in Gegenwart von Problemen”

Was ist eigentlich echter Teamgeist? Was macht ein gutes, ein erfolgreiches Team aus? Wie gestaltet man als Führungskraft eine erfolgreiche Mannschaft, die für ihr Ziel “an einem Strang zieht?” Und welche Werkzeuge, welche Skills und welche Methoden braucht man dafür? Stefan Kermas ist studierter Jurist, war seinerzeit mit gerade 22 Jahren der jüngste Trainer der Deutschen Hockey-Nationalmannschaft...

Mitarbeiter aus dem Urlaub zurückholen: Was erlaubt ist

Ostern steht vor der Tür – und die Deutschen kommen wieder in Reiselust. Doch was, wenn sich gleichzeitig ein Arbeitsberg im Unternehmen anhäuft? Darf der Chef, sobald ein Mitarbeiter bereits im Urlaub ist, eine Rückreise anordnen? Deutsche im Urlaubsfieber Nachdem das deutsche Reisefieber im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr deutlich abgekühlt war, sind die Deutschen wieder in Stimmung....

Beim Geld fängt die Freundschaft an

Wer wurde nicht schon einmal gefragt, ob er einem Freund Geld leihen kann? Die meisten Gefragten fühlen sich dann in der moralischen Verpflichtung zu helfen, wenn sie es sich leisten können. Und man kennt sich ja schon lange, man vertraut sich und setzt darauf, dass der andere das geliehene Geld wie versprochen zurückzahlt. Nach einer Umfrage der...

Zeit für (Weiter)Bildung: Bald Gesetz?

Was im Nachbarland Österreich bereits gilt, soll demnächst auch für die Deutschen zum Gesetz werden: Die Möglichkeit einer Weiterbildungszeit von bis zu einem Jahr. Im Kleinen gibt es ähnliche Modelle für einige Bundesländer schon jetzt. Vorbild: Österreich Konkurrenzfähig bleiben, darin besteht die Absicht der Österreicher hinsichtlich ihrer Weiterbildungszeit. Wie auch in Deutschland herrscht zunehmender Fachkräftemangel, es besteht ein...

Neue Mini – und Midijob-Grenzen: Jetzt auf die Kunden zugehen

Seit letztem Oktober gilt für die sogenannte geringfügige Beschäftigung – besser bekannt als Minijob – eine höhere Grenze für den steuer- und sozialversicherungsfreien Verdienst. Angestrebt ist, dass Minijobber mit dem jeweils aktuellen Mindestlohn immer zehn Stunden die Woche arbeiten können. Daraus wird dann die neue dynamische Geringfügigkeitsgrenze mit der folgenden Formel berechnet: Der Mindestlohn wird mit 130...

Zielgruppe Senioren: Das Ende der Vorurteile

Glaubt man den Medien, sitzen Rentner entweder auf einem Kreuzfahrtschiff oder frierend in einer Einzimmerwohnung. Trifft dieses Bild zu? Wir werfen einen Blick auf die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse. Rentner in Zahlen Laut der Deutschen Rentenversicherung gab es im Juli 2022 mehr als 21,2 Millionen Rentnerinnen und Rentner (ohne Waisenrente). In Zukunft wird der Anteil der Rentner an...