Collectiv

Anja Amend: „Brandbuilding ist wichtiger denn je“

Wie meistern Finanzberater die digitale Transformation? Im Standpunkt-Podcast spricht Rainer Demski mit Anja Amend von Finanzerfahrungen.de über die Herausforderungen und Chancen. Wie wichtig sind Vertrauen und Positionierung im digitalen Raum? Welche Rolle spielen Leadgenerierung und Automatisierung? Und wie sieht die Zukunft der Finanzberatung mit KI aus? Amend gibt Antworten und kritisiert die mangelnde Seriosität im Leadmarkt....

BU für junge Erwachsene

Junge Erwachsene haben oft eine bessere Gesundheit, was eine unkomplizierte Gesundheitsprüfung und günstigere Beiträge ermöglicht. Wer früh eine BU abschließt, schützt sich nicht nur vor schwer kalkulierbaren Risiken, sondern sichert sich auch dauerhaft finanzielle Stabilität im Ernstfall. Früh starten lohnt sich – für lebenslange Sicherheit! Der Beitrag BU für junge Erwachsene erschien zuerst auf WWK collectiv. ...

Ausbildung, Studium, erste Wohnung: Welche Versicherungen brauchen junge Erwachsene?

Der Einstieg ins Berufsleben, das erste Semester an der Uni oder der Umzug in die eigene Wohnung – junge Erwachsene stehen an einem Wendepunkt im Leben. Mit der wachsenden Unabhängigkeit entstehen aber auch neue finanzielle Risiken. Gerade in dieser Übergangsphase ist es wichtig, frühzeitig den passenden Versicherungsschutz zu etablieren. Für Vermittler bietet sich hier eine besonders sensible...

Und was passiert dann, wenn ich 67 bin?

Endlich 67 – der wohlverdiente Ruhestand beginnt. Doch bei aller Freude stellt sich jetzt für die Kunden die entscheidende Frage: „Wie genau kommt mein Geld jetzt eigentlich zu mir?“. Viele Kunden wissen, dass ihre private Rentenversicherung ihnen Sicherheit im Alter garantiert – doch nur wenige kennen die vielfältigen Möglichkeiten, wie genau das angesparte Kapital im Alter...

Schäden durch Wetterextreme

Wetterextreme nehmen zu – 2024 verursachten sie in Deutschland Schäden von rund 5,5 Mrd. Euro. Besonders Starkregen und Hochwasser führten zu enormen Verlusten, etwa beim Junihochwasser mit 2 Mrd. Euro versicherten Schäden. Wer sein Haus absichern will, sollte auf den Zusatzbaustein „Elementarschäden“ in der Wohngebäudeversicherung achten – nur so ist Schutz bei Naturgefahren wie Überschwemmungen gewährleistet. Der...

Bestattungsvorsorge: Immer eine gute Idee

Niemand spricht gerne über den Tod – auch nicht Versicherungsmakler und Vermittler mit ihren Kunden. Doch dabei ist das Thema unausweichlich. Besonders in emotional schweren Zeiten sind Hinterbliebene oft mit einer unerwarteten Herausforderung konfrontiert: den Bestattungskosten. Diese liegen heute schnell zwischen 4.000 und 9.000 Euro und stellen für viele Familien eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Eine...

Grundfähigkeit vs. Berufsunfähigkeit: Was passt besser?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung und die Grundfähigkeitsversicherung haben auf den ersten Blick eine Gemeinsamkeit: Beide können den Einkommensverlust absichern, der durch gesundheitliche Einschränkungen entstehen kann. Doch ihr Schutzansatz unterscheidet sich fundamental. Während die BU den beruflichen Status und das Einkommen schützt, stellt die Grundfähigkeitsversicherung sicher, dass die versicherte Person trotz gravierender körperlicher oder geistiger Einschränkungen finanziell abgesichert bleibt...

Glasversicherung: Scherben bringen Glück?

Ein umgestoßenes Glas, eine zu schwungvoll geöffnete Tür oder ein plötzlicher Windstoß – und schon ist es passiert: Eine Scheibe zerspringt in tausend Stücke. Doch anstatt Glück bringt das in der Regel vorwiegend eines: Ärger. Das alte Sprichwort „Scherben bringen Glück“ stammt ursprünglich aus der Hochzeits- und Volkskultur und sollte symbolisieren, dass zerbrochene Keramik oder Glas...

Fünf Dinge, die Kunden früher über Versicherungen wissen wollten

Hinterher ist man immer schlauer – das gilt besonders bei Versicherungen. Viele Kunden merken erst im Schadensfall, dass ihr Schutz nicht so gut und lückenlos ist, wie sie dachten. Auch weitverbreitete Irrtümer, wie „Versicherungen müssen sich für mich auszahlen“ oder „mein Beitrag ist unfair hoch“, führen oft zu falschen Entscheidungen. Was hätten Kunden gerne früher gewusst,...

Die digitale Revolution der Finanzen: „Es muss eine kulturelle Änderung stattfinden.“

In der neuesten Folge unseres Podcasts „Standpunkt“ dreht sich alles um das Thema Digitalisierung in der Finanzwelt. Unser Gast, Dr. Olaf Zeitnitz, Professor für Digitalisierung und IT-Management an der SRH Fernhochschule, gibt spannende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Banken, Versicherungen und Fintechs. Wir sprechen über den Status Quo der Digitalisierung in Deutschland, die Erwartungen...