Collectiv

TikTok: Plattform der Zukunft?

TikTok hat sich als „Shooting Star“ unter den Social Media Apps einen Namen gemacht. Vorrangig als App für die junge Generation konzipiert, versuchen nun auch Unternehmen dort Fuß zu fassen. Wie könnte die Versicherungsbranche davon profitieren? Die erste Milliarde Obwohl TikTok bereits seit 2018 unter diesem Namen im App-Store verfügbar ist, wirkt sie wie die jüngste Social-Media App....

Bettina Ulrich: 100 Tage bei der WWK

Zu Gast in dieser neuen Folge unseres Podcasts ist Bettina Ulrich, Senior Spezialistin Marketing bei der WWK. Bettina startete vor etwas mehr als 100 Tagen bei dem Münchener Versicherer und kam aus einem ganz anderen Branchenumfeld in die Versicherungswirtschaft. Ein beruflicher Schritt, der auf den ersten Blick ungewöhnlich scheint aber um so spannender sein kann. Wie sie...

Diversity: Welche Chancen bietet sie Unternehmen?

Diversity hat sich als festes Thema in Wirtschaft und Politik etabliert. Doch was steht dahinter? Und welche Vorteile hat Diversity für Unternehmen? Diversity im Überblick Doch was ist unter dem Konzept „Diversity“ zu verstehen? Schlicht übersetzt bedeutet es „Vielfalt“. Das Gabler Wirtschaftslexikon definiert Diversity (im Deutschen auch Diversität) als einen Ansatz zur Verminderung von Benachteiligung und als Anstrengung,...

Besteuert die Reichen!

Die Reichensteuer findet seit Jahren immer wieder Gehör im öffentlichen Diskurs. Kürzlich forderten 100 Millionäre, dass der Staat sie stärker zur Kasse bitten möge. Was steckt hinter der Reichensteuer? Reiche fordern Reichensteuer „Besteuert uns“ – so die Forderung der Reichen. In einem gemeinsamen Brief (Das Dokument finden Interessierte unter diesem Link) haben jüngst 100 Millionäre von ihren Regierungen...

Philip Wenzel: “Die Wahrheit ändert sich. Ständig.”

Digitales Lernen, die Schule im Netz: Ein Zukunftsmodell oder doch eher ein “Rohrkrepierer”? Eher unfreiwillig haben Millionen Schülerinnen und Schüler aber auch Eltern und Lehrkräfte in den zurückliegenden zwei Jahren der Pandemie den Unterricht auf Distanz, online und digital, erlebt. Wie waren Ihre Erfahrungen? Was hat geklappt, was eher nicht? Welche Lehren ziehen sie und wir...

Performance Management: 5 Tipps fürs Unternehmenswachstum

Die Arbeitswelt verändert sich und damit auch die Anforderungen der Arbeitnehmer an ihr Unternehmen. Performance Management kann dabei helfen den Anschluss nicht zu verlieren und Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden. Was steckt dahinter? Wir schauen genauer hin und geben fünf Tipps. Was ist Performance Management? Die University of California definiert Performance Management als einen fortwährenden Prozess...

11 Investmentsünden: Ohne guten Rat teuer

Wer etwas von seinem Geld haben will, der muss es anlegen und für sich arbeiten lassen. Das dürfte selbst den konservativsten Sparern unter den Kunden inzwischen bewusst sein. Und an Anlagetrends mangelt es nicht. Inzwischen lässt sich das Eigenkapital in Form von NFTs bereits in digitale Kunst anlegen. Doch egal für welche Form des Investments sich...

WWK Akademie Online: Wissen live aneignen

Die Web-Seminare der WWK bieten Vermittlern die Möglichkeit zum digitalen Lernen im Vertrieb. Doch welche Themen stehen im Jahr 2022 auf dem Stundenplan? Und wie können sich Vermittler in der digitalen Akademie ihre Weiterbildungszeiten sichern? Wir haben bei Stephan Delles, Prokurist, Leiter WWK AKADEMIE, WWK forum, nachgefragt. Redaktion: Herr Delles, auf welche Themenschwerpunkte setzt die WWK in...

Ist die Zukunft des Lernens digital?

Der Overheadprojektor ist schon längst passé. An einer niedersächsischen Schule drehen Schüler mittlerweile Mathe-Videos in Teamarbeit, anstatt stur im stillen Kämmerchen zu pauken. Ist das das Modell der Zukunft und wie sieht die Zukunft des Lernens wirklich aus? Digitales Lernen gefragter denn je Die Zahlen der vergangenen Jahre steigen so rasant an wie nie zuvor: digitales Lernen ist...

Blut ist dicker als Wasser…

Außer es geht um Spucke. Denn: „Wer dran geleckt hat, dem gehört es.“ Zumindest laut geschwisterlichem Gesetz aus Kindertagen. Doch was, wenn sich mal jemand nicht an den geschwisterlichen Ehrenkodex hält? Es muss nicht gleich im Streit enden. Die Beziehung zwischen Geschwistern kommt gleichermaßen mit Liebe wie mit Rivalität. Es sind viele verschiedene Einflüsse, die darüber...