Collectiv

Ein Blick auf die Basisrente: Top-Bewertung für die WWK

Je unsicherer die Zeiten, umso wichtiger ist eine individuelle Rente, findet das Analysehaus Franke und Bornberg. In einem aktuellen Rating hat das Unternehmen die Altersvorsorgetarife der deutschen Versicherer unter die Lupe genommen. Die WWK erzielte einmal mehr eine Top-Bewertung. Abstriche bei der Rente Rente ab 67, dann ab 70, vielleicht höher – die laufenden Debatten in der politischen...

Immer erreichbar? Das Diensthandy richtig nutzen

In unserer digitalen Zeit, in der Vernetzung und Kommunikation von essenzieller Bedeutung sind, hat fast jeder ein Smartphone in der Tasche. Dabei ist das permanente Online-Sein für viele nicht nur Privatvergnügen, sondern auch berufliche Notwendigkeit. Ein Diensthandy gehört auch für zahlreiche Vermittler zum Arbeitsalltag dazu. Doch obwohl Always-On-Mentalität mittlerweile zur Normalität geworden ist, birgt es auch...

Kfz-Wechselsaison: Darum WWK

Es ist wieder soweit: Bis 31. November ist Wechselsaison bei der Kfz-Versicherung. Mit der Kfz-Versicherung von der WWK haben Kundinnen und Kunden große Vorteile. Welche das sind, verraten wir im Beitrag. Jährlich grüßt die Wechselsaison Der Grund für den Wechsel bei der Kfz-Versicherung ist für viele Autofahrer ein Schreiben ihres Anbieters mit der neuen Beitragshöhe für das Folgejahr....

Behavioral Finance: Zum Kunden durchdringen

Kunden verhalten sich an den Finanzmärkten nicht immer logisch und rational nachvollziehbar. Das trifft auf die Auswahl der Geldanlage zu, ebenso auf den Umgang mit eigenen Anlage- und Versicherungsprodukten. Vermittler können sich manchmal trotz guter Beratung nicht erklären, weshalb Kunden die eine oder andere Entscheidung treffen. Weshalb verhalten sich zum Beispiel Anleger manchmal so wenig nachvollziehbar?...

Das Fondsuniversum der WWK: Rentenfonds

Im Angesicht einer starken Volatilität auf den globalen Finanzmärkten suchen Anleger zunehmend nach stabilen und zuverlässigen Anlageinstrumenten, die Sicherheit, Kapitalerhalt und die Chance auf eine angemessene Rendite bieten. Mit dieser Prämisse gewinnen Rentenfonds an Bedeutung. Wie richten sich Rentenfonds aus? Rentenfonds fokussieren sich bei der Anlage auf Anleihen. Dabei sind verschiedene Aspekte wichtig. Zum einen sind es die...

DKM 2023: WWK auf der Leitmesse

In den Hallen des Dortmunder Messegeländes brodelt es einmal im Jahr besonders intensiv: Die DKM Messe, Deutschlands führende Leitmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft, öffnet am 24. und 25. Oktober ihre Tore und begrüßt Tausende von Fachbesuchern aus dem In- und Ausland. Natürlich ist auch die WWK auf dem Branchen-Event vertreten. Hier gibt es alle relevanten...

Es scheppert im Herbst: Wildunfälle nehmen zu

Oktober 2021: Ein 49-jähriger „Auto-YouTuber“ fährt mit 247 Stundenkilometern über die Autobahn 45. Dann geschieht es: Innerhalb eines Augenblicks sind zwei Wildschweine vor seiner Motorhaube. Es kommt zum Crash, keines der beiden Schweine überlebt. Am Auto entstehen Schäden, der Fahrer jedoch kommt glimpflich davon. In der dunklen Jahreszeit häufen sich die Wildunfälle jedes Jahr. Außerdem werden sie...

Martin Klein: “Es gibt kein Innehalten in der Regulatorik”

Martin Klein ist seit Februar 2007 Geschäftsführer des Verbandes Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa VOTUM e.V. Im Standpunkt Podcast berichtet er über seine Aufgaben als Interessenvertretung der europaweit tätigen Finanzdienstleistungsunternehmen und beantwortet unter anderem die Frage, worin sich die deutsche Regulatorik von anderen Ländern unterscheidet. Der Beitrag Martin Klein: “Es gibt kein Innehalten in der Regulatorik” erschien zuerst auf...

ETFs oder aktive Fonds: Die Zukunft der Geldanlage

Immer mehr Anleger wenden sich passiv gemanagten Fonds zu, behauptet das Rating-Haus Morningstar in einem aktuellen Beitrag. Das könnte zu einer Zukunft ohne aktiv gemanagte Fonds führen. Wie sieht das in Deutschland aus? Kunden schlagen den Markt – oder nicht? Haben Anleger überhaupt noch die Ambition, „den Markt zu schlagen“? Für aktive Fonds ist das eines der Hauptziele;...

Mentale Gesundheit: Eurobarometer zeigt Entwicklung

Die Mehrheit der Europäerinnen und Europäer will mehr Förderung für die psychische Gesundheit. Kein Wunder: Psychische Erkrankungen sorgen immer mehr für Arbeitsunfähigkeit und Ausfälle. Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Eurobarometer. Eurobarometer im Überblick Neun von zehn Europäer halten es für wichtig, dass die psychische Gesundheit im selben Maße gefördert wird wie die körperliche Gesundheit. Zu diesem...