Collectiv

Smart-Home-Risiken: Welche Versicherungen betroffen sind

Die Heizung schaltet sich automatisch ein, noch bevor der Kunde seine Wohnung betritt. Der Kühlschrank erkennt, wenn etwas fehlt. Und dank moderner Kameratechnik lässt sich selbst unterwegs nachvollziehen, wer gerade vor der Haustür steht. Smart-Home-Technologien bieten ein Plus an Komfort, Effizienz und Sicherheit – und sind in vielen Haushalten längst Realität. Zunehmend setzen Kundinnen und Kunden auf...

Wohnung untervermieten? Diese Versicherungen schützen Vermieter und Eigentümer

Die Vermietung der eigenen Wohnung erfreut sich wachsender Beliebtheit. Egal ob Studierende, die für ein Semester ins Ausland gehen, Berufstätige mit kurzfristigen Jobwechseln oder Privatpersonen, die über Airbnb Gäste empfangen – Gründe gibt es viele. Doch häufig unterschätzen sowohl Mieter als auch Eigentümer die Haftungsrisiken, die bei einer Untervermietung entstehen können. Vermittler haben hier die Chance,...

Safe-House: Wie Makler Immobilienkäufer vor finanziellen Risiken schützen

Für Immobilienkäufer endet die Beratung oft beim Darlehensvertrag. Doch genau dann beginnt die Verantwortung: Wer finanziert, sollte auch finanziell geschützt sein – gegen alle Risiken, die das Traumhaus zur Belastung machen können. Makler, die hier gezielt beraten, liefern echten Mehrwert und positionieren sich klar gegen Standardlösungen der Bank und falsche Vorsorge-Entscheidungen. Risikolebensversicherung – der Basisschutz für jede Finanzierung Die...

Vorsorge für Kinder

Früh starten, groß aufbauen: Wer ab dem 10. Lebensjahr eines Kindes monatlich 50 € spart, kann bis zum Rentenalter ein Vermögen von bis zu 276.000 € erreichen. Die Zeit arbeitet mit – dank Zinseszinseffekt und langfristiger Wertentwicklung. Mit den flexiblen Vorsorgelösungen der WWK investieren Eltern gezielt in die Zukunft ihrer Kinder: sicher, renditestark und jederzeit anpassbar. So entsteht...

KI & Digitalisierung im Vermittleralltag: Zwischen Strategie und Anwendung

Der Versicherungsvertrieb steht vor einer Zeitenwende. KI und Digitalisierung verändern, wie Kunden denken – und wie Berater arbeiten. Was für viele wie ein technischer Megatrend klingt, zeigt sich längst im Vermittleralltag: Online-Beratung, automatisierte Prozesse, personalisierte Ansprache. Wer heute effizient beraten will, kommt an digitalen Lösungen nicht mehr vorbei. Der folgende Überblick zeigt, wie Vermittler KI und Digitalisierung...

Self-Service-Kunden: Wo sich das Nachhaken lohnt

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre Versicherungen online selbst abzuschließen. Und das ist auf den ersten Blick durchaus nachvollziehbar. Der Abschluss über Vergleichsportale oder Direktanbieter funktioniert schnell und unkompliziert. Mit nur wenigen Klicks lässt sich scheinbar das passende Produkt finden, der Preisvergleich wirkt transparent, und das Gefühl, unabhängig von Beratern zu handeln, gibt vielen Verbrauchern...

Michael Gackstatter: „Berater wollen beraten – nicht protokollieren“

In der neuen Folge des WWK Standpunkt Podcasts erklärt Michael Gackstatter, Gründer und CEO von TODAY, wie Künstliche Intelligenz die Beratung in der Finanz- und Versicherungsbranche neu definiert. Im Mittelpunkt steht ein smarter KI-Copilot, der Gespräche in Echtzeit analysiert, automatisch dokumentiert und gezielte Coaching-Impulse liefert. Das Ziel: Beraterinnen und Berater entlasten, die Beratungsqualität steigern und neue...

Berufsunfähigkeit in der Praxis: Drei Fälle zur Kundenberatung

Wie können Vermittler ihren Kunden den Nutzen einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) anschaulich verdeutlichen? Diese drei Praxisfälle helfen dabei, typische Einwände zu entkräften und zeigen nachvollziehbar, weshalb Kunden rechtzeitig vorsorgen sollten. Fall 1: „Die BU schließe ich später ab, wenn ich mehr verdiene.“ Ausgangssituation: Sarah, 45 Jahre, Teamleiterin in einem IT-Unternehmen, wollte ihre BU lange aufschieben, erst aus finanziellen Gründen,...

Dr. Carsten Zielke: „Kooperation statt Konkurrenz – ESG geht nur gemeinsam“

In der aktuellen Folge vom WWK Standpunkt Podcast spricht Dr. Carsten Zielke über die enorme Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Versicherungswelt. Trotz erster Fortschritte, hapert es noch an zentralen Punkten: fehlende Transparenz und Vergleichbarkeit sowie der einfache Zugang für Kundinnen und Kunden. Dr. Zielke sieht in der aktuell komplexen Regulatorik eher eine Bremse als einen Treiber...

Spezialisierung zahlt sich aus: Nischen im Gewerbebereich nutzen

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt suchen viele Versicherungsmakler nach Wegen, sich zu differenzieren. Die Antwort liegt oft in der Spezialisierung: Wer sich auf bestimmte gewerbliche Sparten konzentriert, wird nicht nur als Experte wahrgenommen, sondern kann auch langfristig profitabler arbeiten. Dieser Artikel zeigt, wie Makler mit gezieltem Fokus auf Nischenprodukte im Firmenkundengeschäft erfolgreich sind. Warum Nischenmakler erfolgreicher sind Viele...