Author: eric

BU und Krankentagegeld: So gelingt die haftungssichere Beratung

Viele Versicherte verlassen sich darauf, dass ihre Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und ihr Krankentagegeld (KTG) im Ernstfall eine lückenlose finanzielle Absicherung bieten. Doch oft genug gibt es Überraschungen für den Kunden, die ihm teuer zu stehen kommen und für den Berater erhebliche Haftungsrisiken bergen. Das Hauptproblem: Krankentagegeld und BU-Rente sind zu wenig aufeinander abgestimmt und sorgen beim Übergang vom...

Bestattungsvorsorge: Immer eine gute Idee

Niemand spricht gerne über den Tod – auch nicht Versicherungsmakler und Vermittler mit ihren Kunden. Doch dabei ist das Thema unausweichlich. Besonders in emotional schweren Zeiten sind Hinterbliebene oft mit einer unerwarteten Herausforderung konfrontiert: den Bestattungskosten. Diese liegen heute schnell zwischen 4.000 und 9.000 Euro und stellen für viele Familien eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Eine...

bKV: „Jetzt einsteigen oder kooperieren!“

Fabian Albrecht, Partner & Strategic Consultant bei KV.Haus, spricht über die Chancen der betrieblichen Krankenversicherung (bKV), ihre Rolle im Fachkräftemangel und die größten Herausforderungen in der Beratung. Er zeigt, wie Vermittler durch digitale Prozesse und strategische Ansätze ihre Marktchancen optimal nutzen können – sei es als Spezialist oder durch Kooperationen. Ein wichtiger Baustein dabei: fundierte Weiterbildung....

Dank Euch erneut Makler-Champion!

Ihr habt es wieder möglich gemacht: Der Münchener Verein wurde auch 2025 erneut als Makler-Champion mit Gold ausgezeichnet! Eine Ehrung, die für uns weit mehr bedeutet als eine bloße Trophäe – sie ist ein Ausdruck Eures Vertrauens in uns. Und genau das ist es, was uns antreibt. Münchener Verein setzt erneut Maßstäbe in der Maklerorientierung Auch 2025 steht...

Grundfähigkeit vs. Berufsunfähigkeit: Was passt besser?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung und die Grundfähigkeitsversicherung haben auf den ersten Blick eine Gemeinsamkeit: Beide können den Einkommensverlust absichern, der durch gesundheitliche Einschränkungen entstehen kann. Doch ihr Schutzansatz unterscheidet sich fundamental. Während die BU den beruflichen Status und das Einkommen schützt, stellt die Grundfähigkeitsversicherung sicher, dass die versicherte Person trotz gravierender körperlicher oder geistiger Einschränkungen finanziell abgesichert bleibt...

DHBU Quiz: Wichtige Fakten für Handwerkskunden

Besonders Handwerker sind in ihrem Beruf körperlichen Belastungen ausgesetzt. Eine BU ist daher essenziell, um sich gegen finanzielle Risiken abzusichern. Die DHBU bietet speziell auf das Handwerk zugeschnittene Lösungen. Doch was macht sie besonders? Testet Euer Wissen mit unserem Quiz! Hier könnt Ihr Euer Wissen rund um die DHBU und ihre Lösungen für das Handwerk testen! #fca_qc_quiz_10849.fca_qc_quiz p:not(...

Risikoleben: Vertriebspotenziale im Kundenbestand nutzen

Die Risikolebensversicherung gehört zu den essenziellen, aber oft vernachlässigten Absicherungen. Dabei gibt es im Kundenbestand zahlreiche Anlässe für ein Beratungsgespräch – sei es durch Veränderungen in der Familie, Immobilienfinanzierungen, Firmengründungen oder risikoreiche Hobbys. Wer als Vermittler die richtigen Fragen stellt, kann nicht nur wertvolle Cross-Selling-Potenziale nutzen, sondern mit der Risikolebensversicherung der DELA auch echte Absicherungslücken schließen. Familienstand:...