Author: eric

Quiz: Besonderheiten in der Geschichte Münchens

München – ihre erste Erwähnung fand die Stadt im Jahr 1158. Und zwar im Zuge eines Streits zwischen Bischof Otto von Freising und Heinrich dem Löwen, Herzog von Sachsen und Bayern. Diesen fochten sie vor Kaiser und Reichstag in Augsburg aus. Schon im Mittelalter schien der Name sich auf “munich/münich” – “Mönch” zu beziehen. Das erste...

Vererben ohne Scherben: „Oft erben die Falschen“

Immer mehr Deutsche erhalten oft substanzielle Erbschaften. Das zieht jedoch häufig rechtliche und finanzielle Schwierigkeiten nach sich. Ein aktuelles Web-Seminar gibt die Antworten auf die wichtigsten Fragen. 363.000 Euro pro Erbe 3,1 Billionen Euro: So viel Geld erben die Deutschen voraussichtlich innerhalb des Zeitraums zwischen 2015 und 2024. Fast jede zweite generationenübergreifende Erbschaft enthält Immobilien, die insgesamt 0,9...

Begeistert mit Vielfalt – die Condor-BU

Keiner kann vorhersehen, wohin die Reise im Berufsleben einmal gehen wird. Entsprechend vielfältig sollte der BU-Schutz sein – denn während sich der Beruf immer mal ändern kann, bleibt der BU-Schutz das ganze Berufsleben bestehen. Er kann nicht wie eine Kfz-Versicherung einfach gewechselt werden. So viel Vielfalt muss sein Insbesondere junge Leute wie zum Beispiel Schüler und Studenten haben...

Ein Blick auf die Baubranche: Wenn das Fundament bröckelt

Die Baubranche bleibt von den Krisen nicht verschont. Gewinneinbrüche, Auftragsstopps und leere Bücher lassen die nähere Zukunft trüb aussehen. Experten verlangen ein Eingreifen vonseiten der Politik.  Vonovia friert Neubau ein Januar 2023: Der Immobilien-Gigant Vonovia legt alle für das Jahr vorgesehenen Neubauprojekte auf Eis. „Die Inflation und die Zinsen sind enorm gestiegen, und davor können wir nicht die...

Bessere Stimmung im Team: Eine wirksame Strategie in drei Schritten

Schlechte Stimmung im Team ist wie ein Virus: Sie breitet sich aus und befällt alle Mitarbeiter nach und nach. Das kann für das Unternehmen verheerende Folgen haben: Mitarbeiter werden demotiviert. Teammitglieder verlieren die Identifikation mit ihrem Unternehmen und äußern das oft auch öffentlich – zum Beispiel im Freundeskreis oder den sozialen Medien. Schlechte Stimmung sorgt für Reibungsverluste – die...

Spielregeln einer fairen BU-Beratung 

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung soll den Kunden umfassend gegen den Verlust der Arbeitskraft absichern. Das geht nur mit einer fairen, ganzheitlichen und transparenten Beratung. Doch welche sind die Regeln zu den wichtigsten Punkten der fairen BU-Beratung? Hier gibt es die Details. Kosten  Unsere Branche hat einen recht speziellen Ruf – auch wegen viel zu hoher Kosten beim Abschluss von Vorsorgeprodukten....

Boom und Bürokratie: Wie steht es um das Handwerk?

Das Handwerk boomt – zumindest teilweise. Allerdings wirken mehrere Krisen bremsend auf Marktentwicklung. Welche Risiken gibt es für Handwerksberufe und wie können diese sich fangen? Das Handwerk in Zahlen Die aktuellsten Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) sind von 2020. Im „Corona-Jahr“ waren rund 5,4 Millionen Personen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk tätig. Etwa 4,1 Millionen von ihnen waren...

Höhere Grenzen: Wie gesetzliche Änderungen Platz für die Rente schaffen

Gas, Strom, der Wocheneinkauf – im Laufe des vergangenen Jahres ächzten die Deutschen zunehmend unter steigenden Kosten. 2023 steuerte die Bundesregierung dann gegen diese Entwicklung. Mit einer Reihe verschiedener Maßnahmen soll die Kostenlast der Bürger sinken. Welche sind das genau und welche Wirkung haben sie auf die private Altersvorsorge? Anpassung der Steuerlast Insgesamt umfassen die Entlastungspakete der Bundesregierung ein...

Deutschland auf Sparkurs: Ein Blick in die Tiefe

Sparen überall – das war die Devise für das Jahr 2022. Sei es Geld oder Energie, die Ressourcen waren knapp. Nun stehen die ersten Zeichen auf Entspannung. Aber welche Auswirkungen haben die miteinander vermischten Krisen tatsächlich? Und wen betreffen sie am meisten? Steigende Inflation Fangen wir bei der Coronavirus-Pandemie an. Die Krise ist noch allzu präsent, immerhin hatten...