Author: eric

Die Zeit des Vergessens: Welt-Alzheimer-Tag am 21. September

In den Niederlanden in der Nähe von Amsterdam gibt es ein Dorf, in dem an Demenz erkrankte Menschen leben. Hogeweyk heißt es. Eigentlich nichts Außergewöhnliches. Doch hier leben selbst schwerst erkrankte Menschen ohne Pflegeheim-Mehrbettzimmer, ohne Ärzte und Pfleger in weißen Kitteln. Obwohl Demenz die Persönlichkeit eines Menschen langsam auflösen lässt, scheinen die Bewohner ihre letzten Lebensjahre...

Weltkindertag: Mehr Sicherheit für Kinder

In Deutschland leben etwa 800.000 Halb- und Vollwaisen. Damit Kinder in so einem tragischen Fall nicht auch noch in finanzielle Not geraten, ist eine gute Absicherung notwendig. Waisenkinder in Deutschland Was haben Bambi, Aschenputtel und Harry Potter gemeinsam? Sie alle haben mindestens Mutter oder Vater verloren. Viele Geschichten, die sich an Kinder und Jugendliche richten, erzählen von Protagonisten,...

Fairplay, nicht nur im Sport: Christina Schinz über die WWK als Fair Company

Fair Company ist die größte und bekannteste Arbeitgeberinitiative Deutschlands, die sich nachhaltig für eine faire Arbeitswelt – mit Schwerpunkt auf jungen Talenten – einsetzt. Im Frühjahr dieses Jahres zeichnete sie die WWK als fairen Arbeitgeber aus.  Christiane Schneider, Bereichsleiterin Personal und Thomas Heß, Marketingchef und Organisationsdirektor Partnervertrieb, bekräftigen: “Die Auszeichnung zeigt eindrucksvoll unsere Stärken als innovativer Arbeitgeber...

Ein Appell der Umwelt: Die Elementarschadenversicherung gewinnt an Wert

Ahrtal, Kreis Euskirchen, Rhein-Erft-Kreis. Diese Regionen verknüpfen viele spätestens seit dem verheerenden Unwetter im Juli dieses Jahres im Westen Deutschlands mit Hochwasser. Mehr als 100 Menschen hat die Flut das Leben gekostet, ganze Existenzen liegen auch Wochen später noch brach. Katastrophen wie diese zeigen: Die Unwetterrisiken steigen und Hochwassergebiete nehmen zu. Entsprechende Produkte für Elementarschäden sind...

Höchstrechnungszins auf neuem Niedrigstand

Ab 2022 sinkt der Höchstrechnungszins in Deutschland. Was bedeutet das für Versicherer und Kunden? Das erklären wir im Beitrag. Die Geschichte des Höchstrechnungszinses  Drei Prozent. So viel betrug der deutsche Höchstrechnungszins im Jahr 1942. Ein Wert, der sich erst 1986 veränderte – damals noch positiv. Zwischen 1994 und 2000 bekamen Kunden mit Renten- oder Lebensversicherungen jährlich vier Prozent...