DELA MaklerMagazin

Longyearbyen: Die Stadt, die den Tod einfriert

Permanent gefrorener Boden, ein dubioses Sterbeverbot und ein Pflanzensamen-Tresor – das ist Longyearbyen. Eine der am weitesten nördlich gelegenen Städte der Welt verfügt über eine besondere Gesetzeslage, die den Umgang mit dem Tod quasi einfriert. Wir werfen einen Blick auf die Stadt. Geburt im Eis Ein paar Fakten vorweg. Longyearbyen liegt in Nordnordwegen, auf der Insel Spitzbergen im...

Sicherer Badespaß im Sommer: Was gibt es zu beachten?

Die Baderegeln hat jeder, zumindest wer in Gewässernähe aufgewachsen ist, bereits als Kind gehört. Dennoch geschehen immer wieder Unfälle, wie beispielsweise beim jüngsten prominenten Badeopfer, „Glee“ Star Naya Rivera, die von einem Bootsausflug nicht mehr lebend zurückkam. Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mindestens 417 Menschen ertrunken. Was gilt es also zu beachten, um das kühle...

Jobs am Limit: Auf Tauchstation unter extremen Bedingungen

Im Hochsommer stellt sich wohl jeder gerne eine Abkühlung im kalten Nass vor. Mit Leuten, die beruflich abtauchen, möchten dennoch wohl die wenigsten tauschen. Denn was nach Freizeitvergnügen klingt, zählt in Wahrheit oft zu den gefährlichsten Jobs. Wir zeigen, wo Berufstaucher Gesundheit und Leben riskieren. Vom offenen Meer bis hin zum Klärbecken. (K)Ein Job für Spürnasen: Kläranlagentaucher Die...

Aktive Sterbehilfe oder Suizidbeihilfe: Worin liegt der Unterschied?

Eine alte Pflegeweisheit sagt: Es gibt kein unwürdiges Leben, sondern nur unwürdige Lebensumstände. Die Debatte um Sterbehilfe ist weltweit seit Jahren ein emotionales Thema. 2015 hatte der Bundestag Ärzten verboten „Suizidbeihilfe“ zu leisten. Anfang 2020 hat das Bundesverfassungsgericht dies für verfassungswidrig erklärt. Welche Argumente machen Sterbehilfe für Betroffene moralisch vertretbar, und wo liegt der Unterschied von...

Faszination Kriminalgeschichte: Im Interview mit Dr. Mark Benecke

N annys, Rentnercops, Ermittlerteams: Beinahe auf jedem TV-Kanal werden dem Zuschauer ein Mord oder „Tatort“ geboten. Ob real oder fiktiv, der Deutsche liebt den Krimi. Auch literarisch spricht die Statistik für sich. Unter den Bestsellern finden sich Autoren wie Nele Neuhaus oder Sebastian Fitzek. Wir sprachen zum Thema mit einem Experten der Ermittler-Branche: Dr. Mark Benecke. Sein...

Volle Kraft voraus: Vermittler sind von DELA überzeugt

Wie bewerten Vermittler die Anbieter für Risikolebens-Versicherung am Markt? Das untersuchte die VEMA in einer aktuellen Befragung. Eines der Ergebnisse: Die DELA ist auf dem richtigen Kurs und konnte viele Makler überzeugen. Das VEMA-Rating im Überblick Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft e.G. untersuchte in einer aktuellen Umfrage die Meinung der Vermittler ihrer Partnerbetriebe zu den Produktgebern im Bereich biometrische...

Digital trauern: Der Grabstein mit QR-Code

Die Digitalisierung macht auch vor der letzten Ruhestätte keinen Halt. Immer mehr Angehörige versehen die Gedenkstätte der Liebsten mit einem besonderen Detail: dem QR-Code. Was die meisten bislang nur auf Plakaten und Flyern für mehr Informationsentnahme gesehen und genutzt haben, ist jetzt auch für den Friedhof hilfreich. Damit schafft das digitale Hilfsmittel Zugang zu einer Fülle...

1000 Wege ins Gras zu beißen: Skurrile Todesfälle und ein Glücksmoment

Ungewöhnliche, bizarre und teils skurrile Todesfälle deckt die US-amerikanische Fernsehserie „1000 Wege ins Gras zu beißen“ auf. Wenn die Darstellung der Fälle meist auch dramatischer anmutet als sie sind, entsprechen sie laut Sender doch alle der Realität. Welche Todesfälle besonders skurril waren? Wir haben fünf unglaubliche Geschichten rausgesucht. Los Angeles: Tod im Wäschetrockner Staffel 1 Folge 1 In...

Trauerfeier in Taiwan: Letzte Wünsche und viel nackte Haut

Jongleure, laute Musik und Stripperinnen, die sich auf den Dächern umgebauter Jeeps an Polestangen räkeln. Nicht gerade das, was sich der Durchschnitt unter einer Beerdigung vorstellt. In Taiwan ist das anders: Leichtbekleidete Stangentänzerinnen sind dort seit Jahren Usus, um die Toten zu feiern. Wie kam es zu der Tradition, und inwieweit toleriert die Gesellschaft den unkonventionellen...

Das Bermuda-Dreieck: Mysteriöses Rätsel um drei Ecken

Das Verschwinden einer Fliegerstaffel 1945 entfachte unter Fachleuten zahlreiche Spekulationen über das Bermuda-Dreieck vor der Ostküste der USA. Nach weiteren, über 100 verschwundenen Flugzeugen und Schiffen manifestierten sich über den „Friedhof des Atlantiks“ Mythen über todbringende Riesenkraken, Wurmlöcher oder Aliens. Wie entstanden die Gerüchte? Und welche logische Erklärung hat die Wissenschaft inzwischen? Verhängnisvoller Routineflug Es ist der 5....